You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Senioren-WG Brunsbüttel unter dem Dach des DRK
Selbstbestimmt und in Gemeinschaft im Alter
In dem großzügigen Zweifamilienhaus Sylter Str. 12 in Brunsbüttel sind die Männer und Frauen, die hier leben, Mieter und Mieterinnen. Gemeinsam treffen sie Verabredungen für die Unterstützung im Alltag, organisieren für sich z.B. die Verpflegung und andere hauswirtschaftliche Leistungen.
Wer pflegerische Unterstützung benötigt, kann nach seinen Bedürfnissen einen ambulanten Pflegedienst einsetzen.
In der Sylter Straße finden sich schöne, sonnige Zimmer, teils mit Balkon, ein gepflegter Garten, Kamin und Kachelofen, neue, barrierefreie Bäder, der Wohn- und Essbereich mit Kamin und Kachelofen, ein Fahrstuhl.
Für die Wohnsituation wird ein Mietvertrag abgeschlossen. Alles weitere organisiert sich jed/er Mieter/in selber. Wir sind dabei, wenn gewünscht, immer gern behilflich.
Wer sich für die Idee der Senioren-WG in Brunsbüttel interessiert, kann sich an uns wenden. Unsere Mitarbeiterin Bettina Kock erreichen Sie unter der Handynummer 0152 086 99 775 oder per Mail unter b.kock@drk-dithmarschen.de
Ein Wort zu den Kosten
Die Gesamtkosten richten sich nach der Größe des Zimmers. Sie liegen zwischen 1.260 € und 1.500 € monatlich.
Mit einer Eingradung in der Pflegeversicherung können diese Kosten spürbar reduziert werden. Mit Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetz (PSG II) soll die ambulante Wohngemeinschaft zusätzlich finanziell gefördert werden.Dazu beraten wir Sie gern!
Folgende Leistungen bilden den genannten Gesamtpreis:
Miete
Betriebskosten
Nebenkosten
Umlage für Vollverpflegung u. hauswirtschaftliche Grundleistung
ergänzende Serviceleistungen im Alltag Für Ehepaare gelten Sondertarife.
Demenz-Wohngemeinschaften
Seit vielen Jahren, eigentlich jederzeit, hat sich das DRK in seinen Heimen - oder DRK-Zentren, wie wir sagen - immer wieder neuen Pflegekonzepten geöffnet.
Das Thema Demenz ist dabei zur großen Herausforderung geworden. Bei der Prävention, der Beratung von Angehörigen, aber auch mit neuen Wohn- und Pflegekonzepten nimmt das DRK eine Vorreiterrolle ein.
Wohngemeinschaften für demenziell veränderte Menschen mit qualifizierter Betreuung und Begleitung, klar strukturierten Tagesabläufen, aber auch speziellen räumlichen Bedingungen wie großzügigen Wohnküchen ermöglichen Gemeinschaft und Lebensqualität auch unter besonderen Voraussetzungen